Medizinische Universität Innsbruck
Österreich,
Innsbruck,
Innrain 52

Seit 22.03.2023 liegen europaweit die Ergebnisse des jährlichen, abwasserbasierten Drogenmonitori...

Technische Fortschritte, verbesserte Therapiemöglichkeiten und neue Forschungserkenntnisse: Die C...

SGLT2-Hemmer könnten Entstehung ernährungsbedingter Stoffwechselerkrankungen verhindern In der Th...

ExpertInnen der Medizinischen Universität Innsbruck überwachen die Verbreitung von SARS-CoV-2 in ...
Artikel



Wenn ein Kind an Krebs erkrankt, stehen die Chancen meist sehr gut, dass es geheilt werden kann. ...

Das Coronamedikament Paxlovid wird bisher erfolgreich zur Behandlung von HochrisikopatientInnen e...
Events



Neue Hilfestellung bei der Auswahl der passenden Krebsimmuntherapie dank Big Data Kein Tumor glei...

Neuer Professor für Allgemeinmedizin Alfred Doblinger: "Wir wollen mehr junge Ärztinnen und Ärzte...

Neue große klinische Studie aus der Innsbrucker Transplantationsmedizin ForscherInnen um Andras M...

„Village"-Programm entlastete Kinder Kinder, die mit psychisch erkrankten Eltern aufwachsen, über...

ExpertInneninterview zum Welttag der Suizidprävention mit Psychiater und Psychotherapeut Eberhard...

ExpertInneninterview mit Florian Kronenberg Eine hohe Konzentration von Lipoprotein(a) – kurz Lp(...

24 Stunden, sieben Tage pro Woche können Kinder mit Krebserkrankungen den Me-dizinerInnen an der ...

Nach einem Angriff auf die IT-Infrastruktur der Medizinischen Universität Innsbruck konnte mittle...

Experteninterview mit dem Infektiologen Günter Weiss Tuberkulose (TBC) schreitet schleichend, mit...

Europäische Leitlinien „made in Tyrol“ für häufigste Erbkrankheit Wenn die Leber zu wenig vom Hor...

Ein Symposium von Studierenden organisiert für Studierende, über die Zukunft der Gesundheit von M...

Expertinneninterview zum WeltnichtraucherInnentag am 31. Mai Mindestens zwei Drittel der PatientI...

Biogedrucktes menschliches Gewebemodell erlaubt Forschung ohne Tierversuche 28 mal 21 Millimeter ...

Seit 1. April 2022 hat die Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin in Innsbruck ein...

Die Tiroler Hochschulkonferenz (THK) hat Wolfgang Fleischhacker zum neuen Vorsitzenden gewählt. I...

An der Medizin Uni Innsbruck beschäftigen sich mehrere Forschungsprojekte mit den Folgen der Covi...

Männlich, über 60 Jahre alt, kritischer COVID-19 Verlauf mit Beatmung: Das sind die Faktoren, die...

Die Universität Innsbruck und die Medizinische Universität Innsbruck eröffnen mit dem Masterstudi...

Die Bypass-Operation stellt eine erfolgversprechende Option zur Behandlung verengter Herzkranzgef...

Das abwasserbasierte Drogenmonitoring in europäischen Städten wird seit Jahren erfolgreich einges...

Ein Fünftel der TeilnehmerInnen der multidisziplinären „Gesundheit nach COVID-19“-Studie in Tirol...
Kranke Psyche, krankes Herz? Warum steigen die Herzinfarktzahlen deutlich an? Wie revolutionieren...