Artikel

Osteoporose-Tag: Österreich an der Spitze bei Oberschenkelhalsbrüchen

Osteoporose-Tag: Österreich an der Spitze bei Oberschenkelhalsbrüchen

Österreichische Ärztekammer: Osteoporose-Risiko auch bei Diabetes, COPD und anderen „Volkskrankheiten" ernst nehmen


„Stellen Sie sich vor, alle Einwohner der niederösterreichischen Stadt Tulln liegen im Spital. Das entspräche den rund 16.000 Österreicherinnen und Österreichern über 50, die jährlich wegen eines durch Osteoporose verursachten Oberschenkelhalsbruchs ins Spital müssen", sagte der Präsident der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK), Thomas Szekeres in einer Aussendung anlässlich des Welt-Osteoporose-Tags am 20. Oktober. Bundesweit sei rund eine halbe Million Menschen betroffen. Mit einer neuen Osteoporose-Leitlinie wolle man nun mithelfen, dass aktuelle medizinische Forschungsergebnisse rasch bei Ärzten und Patienten ankommen.

Grundsätzlich zählten Frauen über 50 zur größten Osteoporose-Risikogruppe. Mittlerweile habe die Forschung jedoch belegt, dass eine so genannte „sekundäre Osteoporose" sehr oft auch mit weit verbreiteten Krankheiten wie z.B. Diabetes mellitus, COPD oder anderen chronisch-entzündlichen Erkrankungen einhergeht -

In diesen Fällen spielen Alter und Geschlecht keine Rolle. Das haben gerade auch wir Hausärztinnen und Hausärzte im Visier und vermitteln das auch unseren Patienten,

betonte der Leiter der Bundessektion Allgemeinmedizin der ÖÄK, Edgar Wutscher. Außerdem sehe man in der Praxis auch immer öfter jüngere Osteoporose-Patienten, insbesondere Personen mit Essstörungen, Unter- wie auch Übergewichtige.

Der Knochen ist ein eigenes Organsystem und Osteoporose ist die häufigste Erkrankung dieses Systems,

betonte der Vertreter der österreichischen Allgemeinmediziner. Das Problem sei, dass Osteoporose keine Schmerzen verursache, solange es nicht zum Knochenbruch kommt. Daher bleibe die Erkrankung oft lange unentdeckt, so Wutscher. Bei den Oberschenkelhalsbrüchen liege Österreich neben Dänemark und Schweden im weltweiten Spitzenfeld. Besonders „bruchgefährdet" seien weiters die Bereiche Wirbelsäule, Arme und Schambein.
ÖÄK-Präsident Thomas Szekeres betonte: „Wenn die Diagnose Osteoporose feststeht, sollte gerade auch bei Patienten mit anderen chronischen Erkrankungen die Therapie der Osteoporose nicht vernachlässigt werden. Denn bei vielen, v. a. älteren, Patienten setzt mit einem Knochenbruch und den oft langen und wiederholten Spitalsaufenthalten eine richtige Abwärtsspirale ein." Es gebe mittlerweile sehr effiziente Therapien, die noch dazu vergleichsweise wenig Aufwand bzw. Kosten verursachten, so der ÖÄK-Präsident.

Alle neuen Erkenntnisse fänden Ärztinnen und Ärzte in der Osteoporose-Leitlinie, die die Österreichische Ärztekammer nun im Rahmen der Initiative „Arznei & Vernunft" gemeinsam mit dem Hauptverband, der Österreichischen Apothekerkammer und der Pharmig herausgebracht habe. Für Betroffene gebe es zudem eine Patientenbroschüre mit wichtigen Infos, von der Vorbeugung bis zur Behandlung. Erhältlich ist die Broschüre unter anderem in Arztpraxen und auf: www.arzneiundvernunft.at.

Quelle: Presseaussendung der Österreichischen Ärztekammer

Kommentare